Vom Studium in die Produktentwicklung von Schuhen

Im Oktober 2018 habe ich mein duales Studium mit Fachrichtung BWL-Industrie bei der Rieker Schuh GmbH in Tuttlingen begonnen. Fast drei Jahre ist es nun her, dass ich hier neu angefangen habe, im September geht meine Studienzeit zu Ende und ich bin um viele Erfahrungen und ereignisreichen Jahre reicher geworden.

Ebenfalls dazubekommen habe ich eine Festanstellung als Junior Produktmanager, eine Abteilung, auf die ich mich gefreut habe, seit ich sie im Rahmen meines Praxissemesters durchlaufen habe. Das sehe ich als den größten Vorteil eines dualen Studiums an: die ergänzende Praxiserfahrung im Betrieb, in welcher ich die Theorie perfekt umsetzen kann. Ich habe sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen viele Eindrücke sammeln und tolle Erfahrungen machen können, sowie viele Abteilungen durchlaufen.

Beispielsweise gibt es jedes Jahr für alle Studenten und Azubis verschiedenen Events. Dazu zählt auch der 2-tägige Azubiausflug, welcher jedes Jahr ein Highlight ist und von Quad-Touren bis Paintball-Spielen immer neue spannende Programme mit sich bringt. Besonders toll hat mir auch der weltoffene Aspekt gefallen.

Da Rieker ein internationales Unternehmen ist und in vielen Ländern tätig ist, gehören auch Auslandsaufenthalte fest zum dualen Studium dazu. Wäre COVID-19 nicht gewesen, hätte ich in meinem verlängerten Praxissemester unsere Vertriebsorganisation in Orlando, USA besucht und hätte in unserer Produktionsstätte in der Slowakei eigene Schuhe gefertigt.

Da ich das Glück hatte, mit einer Abteilung bereits eine Geschäftsreise in die Slowakei zu unternehmen und ich bereits verschiedene Messen in Deutschland besucht habe, konnte ich diesen Verlust aber ein wenig kompensieren. Ich freue mich, dass diese spannenden drei Jahre nun dem Ende zugehen und ich mich neuen, aufregenden Aufgaben in der Produktentwicklung widmen kann.

Ich bin dem Unternehmen Rieker sehr dankbar, dass mich in dieser Zeit, die zuletzt auch durch COVID-19 nicht immer ganz einfach war, immer unterstützt hat und mich jetzt auch in meiner Wunschabteilung untergebracht hat. Ich freue mich mit meinen Aufgaben weiter zu wachsen und auf viele neue Herausforderungen.

Weitere Informationen:

Ein Bericht von

Lukas S.

DH-Student BWL Industrie